Ist mein Roman gut genug?
Dein Roman ist fertig. Du hast Stunden investiert, um die Figuren zu erstellen, dir die Geschichte zu überlegen, Konflikte zu erfinden und alles aufzuschreiben (okay, du hast vermutlich sogar Monate dafür investiert!). Und dann liest du alles noch einmal und stellst fest, dass du noch einiges verändern musst. Es beginnt die Überarbeitung.
7 Tipps für Plot-Twists
Jeder von uns kennt Romane und Filme mit überraschenden Wendungen, die wir nicht haben kommen sehen. Im klassischen Aufbau eines Romans (dem Dreiakter, Vierakter oder Fünfakter) werden sogar an mehreren Stellen Wendungen vorgegeben. Aber wie schaffst du es, einen so genannten „Plot Twist“ unerwartet und trotzdem glaubhaft zu konstruieren, ohne dass es konstruiert aussieht? Die folgenden Tipps können dir dabei helfen. Übrigens: Du musst dich natürlich nicht
Podcast: Wie Tagebuchschreiben deinen Schreibstil verbessert
In dieser Podcastfolge geht es um den Schreibtipp, einfach mal Tagebücher zu schreiben. Wie das mit den Schreibmuskel trainiert und warum es sich lohnt, über den schnöden Alltag zu schreiben, erzähle ich dir hier: Hier sind die Bücher und Autorinnen/Autoren, über die ich im Podcast spreche: Meike Winnemuth: "Bin im Garten": https://amzn.to/2XDOJYm Meike Winnemuth: "Das große Los": https://amzn.to/2GHTZ7H Astrid Lindgren: "Die Menschheit
So zwingst du deine Figuren, miteinander zu interagieren
Sind deine Figuren mitunter etwas widerspenstig? Manchmal will der Plot, dass Figur A und Figur B sich anfreunden, aber die beiden verabscheuen sich zutiefst. Nie im Leben würden sie freiwillig auch nur fünf Minuten miteinander verbringen … und da haben wir auch schon den Knackpunkt:
Darum habe ich meinen Roman 7 mal neu geschrieben
Ich raufe meine Haare, überfliege die rund zehntausend Wörter, die ich bisher geschrieben habe.STRG + A. Entf. Neeeeein, das stimmt natürlich nicht. Ich lösche meine alten Entwürfe nicht. Trotzdem tut es weh, sich von dem zu trennen, mit dem man so viel Zeit verbracht hat. Wie es dazu kam, dass ich meinen Thriller bisher sieben mal neu geschrieben habe, erzähle ich dir
Die Bestseller-Methode zum Plotten: 3 Akte, 9 Blöcke, 27 Kapitel
Es gibt unzählige Methoden, die dir beim Plotten deines Romans helfen können: Der Vierakter, die Heldenreise, der Plot-Embryo oder die Schneeflöckchenmethode sind nur ein paar Beispiele. Vielversprechend, weil so einfach zu verstehen, ist auch die "3-9-27"-Methode, auf die mich Autorin Ella Laneaufmerksam gemacht hat. Unsere liebe Kollegin Kate Stark hat darüber ein Video gedreht, unter dem du eine Checkliste und ein ausführliches
Podcast: 4 wichtige Fragen zum Plotten
Ich beantworte in dieser Folge vier Fragen, die mir eine angehende Autorin zum Plotten gestellt hat:Wie findet man den roten Faden für seine Geschichte?Wie schafft man es, diesem roten Faden zu folgen?Welche Plotting-Methoden eignen sich für Anfänger?Sollte man das Ende schon vor dem Schreiben kennen? Auf folgende Dinge verweise ich in diesem Podcast: 1) Podcast zur Schneeflöckchenmethode 2) Beitrag zur Heldenreise 3) Beitrag zum
So vermeidest du Perspektivfehler
Jeder Autor hat sie schon begangen: Fehler in der Perspektive. Da berichtet ein Ich-Erzähler über etwas, das er nicht sehen kann oder der Leser wird plötzlich aus der Figur gerissen und in eine andere gesteckt. Wie du das vermeidest, erfährst du in diesem Podcast. Zwei weitere Artikel von mir zum Thema "Erzählperspektiven" findest du hier (und natürlich im WOW-Kurs): Wie wählt man
Podcast: Mit der Schneeflöckchen-Methode in 8 Schritten zum Plot
Vielleicht kennst du die Schneeflöckchen-Methode (oder Schneeflocken-Methode) bereits zum Plotten, aber vielleicht ist es auch neu für dich. Dieser Podcast erklärt dir, welche 8 Schritte diese Methode vorsieht, um einen soliden Plot im Vorfeld des Schreibens zu entwickeln.
Welche Plot-Idee ist die beste?
Manchmal sitzt man als Schriftsteller/in vor seinem Manuskript und hat in einer Szene diverse Ideen, wie die Handlung (= der Plot) jetzt weitergehen könnte. Aber wie wählt man da die richtige Idee aus? Das folgende Video hilft dir bei der Entscheidung.