Interview mit Natalie Rabengut
Natalie Rabengut hat es geschafft: Mit viel Ehrgeiz und packenden Geschichten realisierte sie den Traum, vom Schreiben zu leben. Ihre Bücher, zum Beispiel Verlockende Fesseln oder Mein neuer Mitbewohner finden sich auf zahlreichen E-Readern und sie veröffentlicht bei Ullstein und Bastei Lübbe. Im Interview verrät sie, wie es dazu kam.
Artikel über „vom Schreiben leben“ in der Federwelt
Was war ich aufgeregt, als gestern die Post kam. Ich wusste wohl, dass ein Artikel über mich und diesen Blog in der neuen Federwelt erscheinen würde, aber ich wusste nicht, wann das Heft losgeschickt wird. Und dann überreichte mein Mann mir die Post. Alles in mir kribbelte, als ich sah, dass die neue Federwelt dabei war!
Interview mit Oliver Schoch
Vom Banker zum Autor: Oliver Schoch hat Krawatte und Sakko gegen Kaffee und Stift eingetauscht und lebt seit sechs Jahren als freiberuflicher Webredakteur. Was seine Vorbildung ihm dafür gebracht hat, verrät er in diesem Interview.
Interview mit Katelyn Faith
Katelyn Faith gehört zweifellos zu den erfolgreichsten Selfpublishern in Deutschland. Unter diversen Pseudonymen veröffentlicht sie Romane sowohl als Selfpublisherin als auch als Verlagsautorin. Unsichtbare Fesseln ist gerade beim rowohlt-Verlag erschienen und auch sonst kann sich ihre Bücherliste sehen lassen. Uns verrät die sympathische Autorin, wie sie zum Schreiben kam.
Interview mit Textehexe Susanne Pavlovic
Heute freue ich mich ganz besonders, euch meine Lektorin vorzustellen :) Susanne Pavlovic ist im Netz als die "Textehexe" bekannt. Sie hat meine Romane lektoriert, die ich als Selfpublisherin herausgebracht habe, und viele Romane erfolgreicher anderer Schriftstellerinnen und Schriftsteller liefen über ihren Tisch. Wie wird man Lektorin und kann man davon leben? Susanne verrät es.
Spartipps
Hand aufs Herz: Der stärkste Grund, warum du nicht vom Schreiben lebst, ist meistens das mangelnde Geld. Geld für Investitionen, Geld für die Miete, Geld als Rücklage, wenn du doch nicht so viel verkaufst wie gedacht. Das Internet wimmelt von Spartipps, einige davon sind meiner Meinung nach überflüssig ("gehe weniger außer Haus essen"), andere sind nicht für jeden praktikabel ("verkaufe dein Auto"). Ich habe für dich bereits in einem anderen Artikel vermerkt, wie man seinen Lebensstandard herabsetzen könnte, um mehr Geld zur Verfügung zu haben. Nun folgen weitere Spartipps.
Interview mit Nika Lubitsch
Nika Lubitsch ist nicht nur in Selfpublisherkreisen eine Berühmtheit. Ihr Roman Der 7. Tag ist selbst drei Jahre nach Veröffentlichung noch in den Top 300 aller Kindlebücher und in einigen Shops auf Platz 1 in der Kategorie Krimi und Thriller. Zwei Platz-1-Bücher, verkaufte Filmrechte, hat mehr als 330.000 Bücher verkauft. Ladies and Gentlemen: Nika Lubitsch.
Wann muss ich ein Gewerbe anmelden?
Nicht nur für frischgeschlüpfte Autoren stellt sich die Frage nach einer Gewerbeanmeldung, sondern auch in Detailfragen bereits erfahrener Schriftsteller. Deshalb möchte ich hier einen kurzen Überblick geben.
Ich als Gast in einem Podcast!
Es ist schon ein paar Tage her, dass Markus Cerenak mich interviewed hat, aber ich komme jetzt erst dazu, es hier offiziell zu verlinken. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Markus für das sympathische Gespräch. Ich hatte gar nicht das Gefühl, interviewed zu werden :) So, jetzt nicht lang geschnackt, hier ist es: Interview mit Annika Bühnemann bei Markus Cerenak (Ihr
Interview mit Britta Sabbag
Britta Sabbag wurde durch ihren Roman Pinguinwetter bekannt, der wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste war. Ihr aktueller Roman Das Leben ist (k)ein Ponyhof
ist seit April nicht nur in den virtuellen Regalen, sondern auch in den Buchhandlungen erhältlich. Britta ist unsere erste Verlagsautorin, die dieses Interview mitgemacht hat, was mich besonders freut, da es sehr viel weniger Verlagsautoren gibt, die vom Schreiben leben können.