
Deine Fragen an einen Literaturagenten
Bis Ende Januar sammle ich deshalb fleißig alle Fragen, die aufkommen. Was möchtest du am ehesten wissen? Schreib es in die Kommentare unten!
Bis Ende Januar sammle ich deshalb fleißig alle Fragen, die aufkommen. Was möchtest du am ehesten wissen? Schreib es in die Kommentare unten!
Anne
Was gehört in die Vita? Es heißt ja immer „eine Auflistungen aller Veröffentlichungen“. Zählen dazu auch Anthologien von Wettbewerben? Und wie weit dürfen diese Veröffentlichungen zurückliegen, ohne dass sie verjähren oder unwichtig werden, weil man zu dem Zeitpunkt noch zu jung war?
Miriam
Warum nehmen so viele Agenturen keine Phantastik? Schlechte Marktchancen, zu viele Amateur-Phantasten oder was? (Ich habe manchmal das Gefühl, jeder, der schreibt, schreibt Fantasy, nicht jeder, der liest, liest nur Fantasy) Auf der Website der „erzählperspektive“ ist es ja zumindest nicht explizit gewünscht.
Wie viele Bücher sollte man wie schnell schreiben, damit es sich für eine Agentur „lohnt“? Jedes Jahr ein Buch, alle zwei Jahre? Ist es sinnvoll, für die erste Veröffentlichung eine Agentur zu suchen oder nehmen Sie doch lieber Leute, die schon eine Kurzgeschichte in einer Anthologie/einen erfolgreichen Selfpublishing-Titel/eine erste Verlagsveröffentlichung haben?
Trauen Sie sich überhaupt noch, Aufzug zu fahren? Haben Sie keine Angst, dass eine Etage vorm Ziel ein Jungautor zusteigt und Ihnen seine Romanidee an den Kopf wirft? 😉
Und, die Frage aller Fragen: Was muss ein Manuskript haben, damit Sie es wollen?